- Startseite
- Aktivitäten
- 50 Jahre Deutsche Brau-Kooperation
50 Jahre Deutsche Brau-Kooperation
Im Jahr 1969 schlossen sich vier selbstbewusste Brauer zusammen, um aufkommenden Konzernen mit potenziellen, nationalen Biermarken gemeinsam die Stirn bieten zu können. Die Krombacher Brauerei, die Dortmunder Thier Brauerei, die Brauerei Felsenkeller aus Herford und die Brauerei Ihring-Melchior in Lich zauberten ein nationales Markenkonzept aus der Schublade, mit dem sie in Schnelle viele weitere Brauereien für ihre Idee begeistern konnten. Aus verschiedenen Gründen wurden die Ideen einer nationalen Biermarke auf allen Seiten verworfen, der Zusammenschluss inhabergeführter Brauereien blieb.
Der Aspekt des Erfahrungsaustausches auf Augenhöhe unter den Inhabern der beteiligten Brauereien sowie den Mitarbeitern, die meist vor den gleichen Aufgaben und Fragestellungen im beruflichen Alltag in der Produktion, der Logistik oder beim Einkauf standen, erwies sich als äußerst positiv und wünschenswert. Auch 50 Jahre später und viele Brauereien mehr, wird diesen Punkten von den nun 39 Mitgliedsunternehmen nach wie vor eine hohe Wertschätzung entgegengebracht.
Bald wurde deutlich, das ist kein Verband oder Verein, sondern ein freiwilliger Zusammenschluss starker Unternehmer, die alle einem Familienunternehmen vorstehen und deren Handeln im beruflichen Alltag durch Werte geleitet und geprägt wird. Aus diesem Grund wurde aus der Brau-Kooperation offiziell der Werteverbund Die Freien Brauer, der sich den Sieben Werten: Große Freiheit, Persönliche Verantwortung, Einzigartige Vielfalt, Höchste Qualität, Saubere Umwelt, Echte Tradition und Gelebte Heimatverbundenheit, verschrieben hat.
Bisherige Präsidenten:
1974 - 1979 | Dr. Ludwig Gastl (Hacker-Pschorr) | |
1979 - 1981 | Peter Cremer (Brauerei Thier GmbH & Co.) | |
1981 - 1987 | Rainer Schultheis (Schultheis Brauerei) | |
1987 - 1993 | Jürgen Fiege (Privatbrauerei Moritz Fiege) | |
1993 - 1999 | Dr. Friedrich Georg Hoepfner (Privatbrauerei Höpfner) | |
1999 - 2005 | Michael Weiß (Meckatzer Löwenbräu) | |
2005 - 2011 | Christoph Barre (Privatbrauerei Ernst Barre) | |
2011 - 2017 | Georg Schneider (Weisses Bräuhaus G. Schneider) | |
2017 | Axel Stauder (Privatbrauerei Jacob Stauder) |
Das Jubiläum wurde im Kreis der Gesellschafter, Partner und Vertreter der Getränkebranche gefeiert. Als Lokalität für die Feierlichkeiten wurde die Zeche Zollverein in Essen, der Heimat des amtierenden Präsidenten Axel Stauder, gewählt. In Podiumsdiskussionen rund um die Themen Rohstoffe und Vermarktung und auch in den Grußworten des Präsidenten sowie des Deutschen Brauerbundes – vertreten durch Vizepräsident Michael Hollmann – blickte man auf die Vergangenheit, aktuelle Herausforderungen und schaute in die Zukunft der Bierbranche. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede des Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert, der über die Bedeutung von Familienunternehmen und Tradition in der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft sprach.
Pressemitteilung: 50 Jahre Deutsche Brau-Kooperation
Ein so tolles Jubiläum ist nur möglich mit der Unterstützung von Partnern, bei denen sich Die Freien Brauer auf diesem Wege bedanken möchten:
- Albert Frey Dienstleistungs AG
- BMS Maschinenfabrik GmbH
- DURST MALZ Heinrich Durst
- Ecolab Deutschland GmbH
- Engelhardt-Druck GmbH
- Fink Tec GmbH
- H.B. Fuller
- Heinrich Kling Mälzerei
- HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH
- Hildegard Eisemann KG
- Katz GmbH & Co. KG
- KIC KRONES
- Leue & Nill
- Malteurop
- Palatia Malz GmbH
- Pelliconi Deutschland GmbH
- Rauh GmbH & Co. KG
- Sahm GmbH & Co. KG
- Schäfer Werke GmbH
- Tensid-Chemie GmbH
- Töpfer Kulmbach GmbH
- VETROPACK AUSTRIA GmbH